Mit einem virtuellen Rundgang ist es möglich, reale Orte mit modernen
Medien zu erleben. Es eröffnen sich eine Vielzahl von
Einsatzmöglichkeiten für Immobilienbesitzer, Unternehmen und
öffentlichen Einrichtungen.
Von einer Immobilienbesichtigung, über
einen Betriebsrundgang oder Werksbesichtigung bis hin zu einem
Stadtrundgang nutzen wir die 360° Technologie, um Orte mit einem PC,
Tablet oder Smartphone virtuell begehbar zu machen.
Kunde: "Das sieht auf den Bildern in Ihrer Anzeige aber ganz anders aus"
Diesen Satz kenne viele, die bereits ihre Immobilie in den gängigen Online-Portalen zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten haben. Das ist nur zu verständlich, da mit der normalen Immobilienfotografie immer nur ein kleiner Ausschnitt des zu zeigenden Objekts dargestellt werden kann.
Sie möchten ihr Haus verkaufen, oder ihre Wohnung verkaufen? Auch für Vermietungen? Sie suchen einen Immobilienfotografen für Ihr Objekt? Hier sind Sie an der richtigen Stelle. Mit einem Panorama bzw. einem virtuellen 3D Rundgang kann die Immobilie erlebbar gemacht werden.
Der Besucher kann sich "umsehen" und bekommt somit ein besseres Gefühl für die Wohnung, das Haus und die Umgebung.
Mit sogenannten Hotspots werden zusätzliche Informationen eingeblendet. Diese können auf technische Besonderheiten der Immobilie hinweisen. Zum Beispiel zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen oder nicht offensichtliche Dinge wie eine Fußbodenheizung. Zur besonderen Veranschaulichung können PDF-Dokumente oder zusätzliche Bilder eingebunden werden. Videos und akustische Elemente, die in einen Rundgang integriert sind, untermalen den immersiven Charakter.
Durch die Präsentation Ihrer Verkaufsfläche, Ausstellung oder des Shopping-Centers ...
... können Sie Ihr Publikum stark erweitern und die Effizienz steigern. Sie erreichen damit potenzielle Kunden viel leichter, und sprechen Investoren und Aussteller besser an. Ein virtueller Rundgang bietet die ideale Plattform für eine kosteneffiziente Werbung, die bei regelmäßiger Aktualisierung zur Kundenbindung und Zufriedenheit beiträgt. Mit einer interaktiven Gestaltung des Rundgangs erreichen Sie eine längere Verweildauer. So kann auf spezielle Aktionen hingewiesen werden. Eingebundene Medien wie Bilder, PDF-Dokumente oder Videos können dynamisch aktualisiert werden, ohne die virtuelle Tour komplett neu zu gestalten. Auch einzelne Panoramen können jederzeit aktualisiert werden.
Durch die Vorstellung Ihres Unternehmens online auch mit einem virtuellen Rundgang können Sie als Unternehmer oder Ihre Marketingabteilung hochwertige Leads generieren. Sie können in einem virtuellen Rundgang verschiedene Marketingstrategien integrieren. Potenzielle Kunden, die sich für einen virtuellen Rundgang interessieren, haben bereits ein hohes Interesse an Ihrem Unternehmen. Sie stellen daher vielversprechende Kontakte dar.
Mit interaktiven Elementen wie Bildern, Videos und zusätzlichen Informationen, steigern Sie das Interesse und somit die Verweildauer in Ihrer Online-Präsentation. Dies wiederum führt zu einer stärkeren Bindung und hinterlässt rückblickend einen positiven Eindruck.
Von vielen Unternehmern und HR-Abteilungen wird teilweise etwas Zukunftsweisendes vergessen: Das ist die Attraktivität am Arbeitsmarkt. Heutige Job-Interessierte wollen wissen, wo sie zukünftig einen Großteil ihrer Zeit verbringen werden. Mit einem virtuellen Rundgang zeigen Sie offen, was Sie zu bieten haben. Sie schaffen sich vorab einen Vertrauensbonus. Eine positive Arbeitsumgebung schafft im Voraus eine positive Neigung, in diesem Hause in ein Arbeitsverhältnis einsteigen zu wollen. Unabhängig von ihrem Angebot an Home-Office als Arbeitgeber. Steigern Sie Ihre Attraktivität gegenüber Arbeitssuchenden und heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Bieten Sie Ihren Gästen ein inspirierendes Reiseerlebnis
Durch einen virtuellen Rundgang zeigen Sie Ihren potenziellen Gästen die Zimmer, die Einrichtung und das Ambiente Ihres Hauses. Sie erhalten einen authentischen Eindruck von dem, was sie erwartet. Zudem unterstreicht es die Qualität der Unterkunft. Der Besucher des Rundgangs kann die Räumlichkeiten virtuell erkunden und sich auch ein genaues Bild davon machen, wie z.B. Veranstaltungen in Ihrem Hause aussehen können. Mit Hotspots lassen sich zusätzliche Informationen zu den Highlights Ihres Hauses einbinden. Dies steigert bei potenziellen Gästen den Wunsch, die kostbare Zeit in Ihrem Haus verbringen zu wollen.
Mit einem virtuellen Rundgang können Sie den potenziellen Besuchern online jederzeit Ihre Sehenswürdigkeiten präsentieren. Sie steigern so das Interesse an einem Besuch. Lassen Sie den Betrachter einen virtuellen Spaziergang durch Ihr Museum oder durch Ihre Ausstellungen machen. Sie bieten Ihren Besuchern gleichzeitig die Möglichkeit, deren Reise besser zu planen. Machen Sie ihre Besucher neugierig. Steigern Sie die Vorfreude Ihrer Besucher auf einen Aufenthalt in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Fördern Sie das Interesse an Grundstücken in Ihrer Gemeinde oder Stadt. Zeigen Sie dem Betrachter, wie z.B. das Neubaugebiet oder das Gewerbegebiet angelegt ist. Ein virtueller Rundgang mit integrierten Medien, wie Filmen und PDF-Dokumenten unterstreicht die Attraktivität ihres Angebots. Sie heben damit die Vorzüge Ihre Angebote hervor und hinterlassen einen bleibenden und vor allem positiven Eindruck. Wichtige Informationen, die in Gesprächen leider oft untergehen, sind in einer virtuellen Tour jederzeit für Sie und Ihre Kunden einsehbar. Eine virtuelle Tour dient somit Ihnen und Ihren Kunden auch später noch als wichtige Informations-Quelle.